Chronik 2022
Eröffnung des Schwarzenberger Weihnachtsmarktes 2022

Ein wirklich herzlicher Empfang auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt
Adventskonzert auf dem Zwönitzer Weihnachtsmarkt 2022

Wieder ein Highlight für Besucher und Orchester
Bergparade Chemnitz 2022

Startschuss Bergparaden des Landesverbandes
Mitwirkung zum gemeinsamem Empfang des deutschen Botschafters und des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen anlässlich des Tags der deutschen Einheit 2022 in der Residenz des Botschafters in Den Haag

Michael Kretschmer im Kreise unserer Musiker
Am 6. Oktober 2022 wurde unserem Bergmusikkorps „Frisch Glück“ die ganz besondere Ehre zuteil, den gemeinsamen Empfang des deutschen Botschafters und des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen anlässlich des Tags der deutschen Einheit 2022 in Den Haag/Niederlanden mit auszugestalten.

Vor dem Botschaftsgebäude
Neben hochrangigen Vertretern aus internationaler Politik und Wirtschaft sowie unserem Ministerpräsidenten Michael Kretschmer begleitete das Event eine Wissenschaftsdelegation unter Leitung von Staatsminister für Wissenschaft des Freistaates Sachsen, Sebastian Gemkow, in der Residenz des Botschafters und seiner Frau, Tina und Dr. Cyrill Nunn.

(v.l.n.r.) M. Riedel, Dr. C. Nunn, J. Küttner, T. Nunn und V. Kies
Die Abordnung des Bergmusikkorps unter Leitung von Jörg Küttner bestehend aus Volker Kies (Bergkapelle Thum), Michael Riedel (Original Crottendorfer Blasmusik), Lucas Richter (Blasorchester Neudorf) und Markus Hoffmann (Bergmännischer Musikverein Jöhstadt/Grumbach) präsentierte unsere Heimat ERZGEBIRGE und die darin gewachsenen bergmännischen Traditionen.

Begrüßung durch das Bergmusikkorps - So geht sächsisch!
Aufgabe des Bergmusikkorps war es zunächst die ankommenden Gäste zu begrüßen. Natürlich empfanden die Teilnehmer es als besondere Herausforderung und Ehre den Empfang mit der eigens von Jörg Küttner komponierten Festfanfare zu eröffnen. Dafür - und eigentlich unüblicherweise in diesem festlichen Rahmen - gab es „Szenenapplaus“ für unsere Musiker; das „Eis“ war mit Hilfe der Musik gebrochen.

Stattlich! - Stolz!- Steigermarsch! (Foto: Nikolai Schmidt)
Der gesamte Abend war mit vielen interessanten und lohnenswerten Gesprächen gefüllt. Unzählige Einladungen zu den bergmännischen Höhepunkten, nicht nur in der Weihnachtszeit, wurden ausgesprochen, viele „erzgebirgische Schnorken“ und vor allem herzlich gelacht, besonders, als einige Gäste verwundert feststellten, dass das „Steigerlied“ scheinbar auch im Erzgebirge verbreitet ist. Zu bergmännischem Brauchtum und Geschichte der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří gut vorbereitet, konnten unsere Musiker natürlich diese „Bildungslücke“ einiger anwesenden Gäste ein für alle Zeiten schließen.

Gespräche und Musik (Foto: Nikolai Schmidt)
Als größtes Highlight empfanden wir allerdings bei unserer Präsentation des Steigerliedes, dass unser Ministerpräsident, Michael Kretschmer und doch auch einige Mitglieder der Sächsischen Delegation alle traditionellen Strophen unserer Hymne fehlerfrei mitgesungen haben.

Musiker - und ein sehr interessiertes Publikum (Foto: Nikolai Schmidt)
„Werbung für Sachsen“ war der Bericht des mdr untertitelt ,und genau dies sollte unsere Teilnahme auch sein - Werbung für unsere Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří.
Glück auf!

Freizeit in Den Haag/Niederlande
Bergparade anlässlich des 6. Sächsischer Bergmanns-, Hütten- und Knappentages 2022 in Olbernhau
Wir tragen unser Habit mit stolz! Unter anderem krankheitsbedingt sind wir nur mit einer kleineren Besetzung in Olbernhau zur Bergparade angetreten, jedoch unverwechselbar mit musikalischer Qualität. Klasse statt Masse - "Glück auf!"


Großer Bergmännischer Zapfensteich anlässlich des 6. Sächsischer Bergmanns-, Hütten- und Knappentages 2022 in Olbernhau


Hammerfest in Annaberg- Buchholz/Frohnau 2022






Unser Fotoshooting - Eine gelungene Aktion!

RVE Backstage - 21. Mai 2022 in Aue
Vielen Dank für das grandiose Konzert in Aue! Hier schon einmal ein erster Eindruck. Weitere Bilder folgen! Glück auf

RVE Backstage - 21. Mai 2022 in Aue
Ein Fest zum Einplanen ist diese Veranstaltung garantiert! Wir freuen uns auf Euch! Glück auf

Konzert zum Familienfest des DGB anlässlich des 1. Mai 2022
Am 1. Mai wirken wir nun endlich wieder mit beim Familienfest des DGB auf dem Markt in Annaberg- Buchholz. Neben dem gut 90 minütigen Konzert des Bergmusikkorps „Frisch Glück“ bieten wir den Kindern- und Jugendlichen an diesem Nachmittag noch einen Informationsstand zur Nachwuchsarbeit in unserem Verein an. Kompetente Ansprechpartner geben Auskunft zur Nachwuchsarbeit des Vereins, ermöglichen das Anspielen der verschiedenen Instrumente des Orchesters und beantworten alle Fragen der Eltern und Kinder zum Erlernen eines Blasinstrumentes in Annaberg- Buchholz. Vielleicht finden sich ja auch an diesem Tag kleine ungeahnte Talente, die in der Musik ihre Bestimmung und Zukunft finden. Das Bergmusikkorps „Frisch Glück“ freut sich du Euch!
Glück auf
Glück auf

Benefizkonzert für die Geflüchteten aus der Ukraine
Auf Initiative einiger befreundeter Musiker der Blasorchester des Oberen Erzgebirges entstand die Idee ein Benefizkonzert zur Unterstützung der Geflüchteten aus den Kriegsgebieten der Ukraine zu organisieren. Dazu gab es schon im Vorfeld einen groß angelegten Aufruf über die Freie Presse und die sozialen Netzwerke.
Das Konzert fand am 16. April 2022, 15:00 Uhr auf der Freilichtbühne in Thermalbad Wiesenbad statt. Ziel war es, ein großes Gemeinschaftsorchester zu bilden und ca. zwei Stunden für unser Publikum zu musizieren. Zur Vorbereitung wollten sich alle Teilnehmer am Montag, dem 28.03.2022, 19:30 Uhr zu einer Verständigungsprobe in der Festhalle in Annaberg-Buchholz treffen. Im gleichen Zeitraum startete die Stadt Annaberg- Buchholz einen Spendenaufruf für Sachspenden für die Geflüchteten, die im Landkreis Erzgebirge untergebracht werden sollten. Keiner der Organisatoren hätte allergings mit so einem riesigen Echo gerechnet, sodass die gesamte Festhalle auch weit über den 28.03. hinaus als Zwischenlager für die vielen Spenden genutzt werden mussten. Allen Helfern und Organisatoren ist es zu verdanken, dass wir – zwar mit einer Woche Verspätung – noch rechtzeitig am 04. 04.2022 unsere Verständigungsprobe zur Vorbereitung des Konzertes durchführen konnten. Die überwältigende Anzahl von über 90 beteiligten Musikerinnen und Musiker, die selbstverständlich auf Honorare und Aufwandsentschädigung verzichteten, machte uns als Organisatoren sehr stolz. Ideengeberin für das Konzert war übrigens Jana Peter aus Neudorf, die zum Konzert auch ihren Anteil als Flötistin erbrachte.
Die Musikerinnen und Musiker aus insgesamt zehn Obererzgebirgischen Vereinen zeigten hier eindrucksvoll die gastfreundliche und hilfsbereite Seele des Erzgebirges!
Glück auf!
Das Konzert fand am 16. April 2022, 15:00 Uhr auf der Freilichtbühne in Thermalbad Wiesenbad statt. Ziel war es, ein großes Gemeinschaftsorchester zu bilden und ca. zwei Stunden für unser Publikum zu musizieren. Zur Vorbereitung wollten sich alle Teilnehmer am Montag, dem 28.03.2022, 19:30 Uhr zu einer Verständigungsprobe in der Festhalle in Annaberg-Buchholz treffen. Im gleichen Zeitraum startete die Stadt Annaberg- Buchholz einen Spendenaufruf für Sachspenden für die Geflüchteten, die im Landkreis Erzgebirge untergebracht werden sollten. Keiner der Organisatoren hätte allergings mit so einem riesigen Echo gerechnet, sodass die gesamte Festhalle auch weit über den 28.03. hinaus als Zwischenlager für die vielen Spenden genutzt werden mussten. Allen Helfern und Organisatoren ist es zu verdanken, dass wir – zwar mit einer Woche Verspätung – noch rechtzeitig am 04. 04.2022 unsere Verständigungsprobe zur Vorbereitung des Konzertes durchführen konnten. Die überwältigende Anzahl von über 90 beteiligten Musikerinnen und Musiker, die selbstverständlich auf Honorare und Aufwandsentschädigung verzichteten, machte uns als Organisatoren sehr stolz. Ideengeberin für das Konzert war übrigens Jana Peter aus Neudorf, die zum Konzert auch ihren Anteil als Flötistin erbrachte.
Die Musikerinnen und Musiker aus insgesamt zehn Obererzgebirgischen Vereinen zeigten hier eindrucksvoll die gastfreundliche und hilfsbereite Seele des Erzgebirges!
Glück auf!

Es folgen einige Presseberichte und Impressionen vom Konzert:

